Mitgliederzahlen
Stand: 16. April 2025
238
Mitglieder
183
Erwachsene
55
Kinder u. Jugendliche
Vereinsleitung

Oliver
Dier
1. Vorstand

Andrea
Krenn
2. Vorstand

Andreas
Dobler
Kassier

Achim
Hölscher
Schriftführer

Tanja
Kerscher
Kindergruppenleiterin

Amelei
Wiethaler
Kindergruppenleiterin

Karin
Bogner
Beisitzerin

Karin
Trager
Beisitzerin
Vereinszweck
Der Verein für Gartenbau und Landespflege Passau-Grubweg e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Als Mitglied im Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Passau e.V., im Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e. V. und im Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. verfolgt er die Satzungszwecke seiner Dachorganisationen:
- Die Förderung des Obst- und Gartenbaues, der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit.
- Die Förderung der Ortsverschönerung und der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.
- Dem Verein ist es ein Anliegen, besonders die Kinder und Jugendlichen einschließlich der Familien an diesen Vereinszweck heranzuführen.
Fachvorträge und Lehrfahrten
Feste Bestandteile im Jahresprogramm sind Vorträge von Experten zu ausgewählten Themen rund um Gartenkultur, Naturschutz und Heimatkunde.
Ausflugsfahrten zu interessanten Zielen in der Region ergänzen das Lehrangebot und bieten beste Gelegenheiten zur Vertiefung der persönlichen Kontakte zwischen den Einwohnern unseres Stadtteils und zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung.
Aktionen
Zu den inzwischen traditionellen Aktionen gehören die frühjährliche Pflanzenbörse, auf der bei Kaffee und Kuchen selbstgezogene Pflanzen getauscht und soziale Kontakte intensiviert werden.
Im Winter findet im jährlichen Wechsel eine stationäre Weihnachtsfeier mit Tombola und Musik oder eine Adventswanderung durch die Gärten der Mitglieder statt.
Darüber hinaus finden sich laufend neue Ideen für Aktionen wie z. B. die gemeinschaftliche Erhebung von Bodenproben, um den Ertrag der Obstgärten zu optimieren.
Urban Gardening
Wenngleich Grubweg über eine Vielzahl großzügiger und artenreicher Privatgärten und angrenzender Wälder verfügt, sind Teile davon auch durch urban anmutende Wohnblöcke geprägt.
Um den dort ansässigen Bewohnern eine Möglichkeit zum 'Garteln' zu bieten, wurden auf dem Grundstück des Pfarrzentrums St. Bartholomäus Hochbeete errichtet. Zierpflanzen und vor allem nahrhafte Gewächse verschönern den Ortsteil und laden zum gemeinsamen Verweilen ein.
Die Waldgeister
Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern und ihnen Freude am Garten und der Landschaft zu vermitteln ist ein wesentliches Ziel des Vereins.
Bereits 2012 wurde deshalb die Kindergruppe 'Die Waldgeister' ins Leben gerufen und zieht seither zahlreiche junge Familien an. Die Kinder treffen sich unter der Leitung von Tanja Kerscher und Amelei Wiethaler regelmäßig im ehemaligen Kindergarten St. Michael, wo sie gemeinsam pflanzen, ernten, kochen, backen oder basteln. Gerne unternehmen sie auch Ausflüge in den Wald oder Attraktionen in der Region.